ALLGEMEIN:
Bei Wechsel-Spannungs-Angaben handelt es sich um einen Effektivwert. Der Spitzenwert ist 1,414
(= Wurzel aus 2) mal höher.
Die Wechselspannung in der Steckdose hat effektiv 230 V und als Spitzenwert 230 V * 1,414 = 325 V.
Betrachtet man diese Spannung von der positiven bis zur negativen Spitze, ergibt sich ein
Spitze-Spitze-Wert von 2 * 325 V = 650 V.
Bei Gleichrichter-Schaltungen errechnet sich die Gleichspannung aus: Wechselspannung * 1,414.
Je nach Gleichrichter-Schaltung muß die Durchlaß-Spannung der Diode(n) vom Ergebnis abgezogen werden.
Klein- und Kleinst-Transformatoren haben eine Leerlaufspannung.
Der Leerlaufspannungs-Faktor kann über 1,7 liegen. Ein 0,5 VA-Trafo mit 6 V gibt ohne Belastung
über 11 V ab. Das ist besonders bei der Spannungshöhe von Glättungs-Kondensatoren zu berücksichtigen.
Wo Spannung anliegt oder abfällt und Strom fließt, entsteht (Verlust-)Leistung in Form von Wärme !!! IMMER und ÜBERALL.
Sie wird über die Oberfläche an die Umluft abgegeben. Ab einer bestimmten Wärmemenge reicht die
Bauteil-Oberfläche nicht mehr aus; das Bauteil erwärmt sich bis zur Zerstörung.
Um eine Zerstörung zu verhindern, müssen Bauteile entsprechend dimensioniert und / oder mit einem
Kühlkörper ausgestattet werden.
Die Oberfläche von Transistoren und Reglern ist durch ihre Bauform gegeben und für Leistungen
bis ca. 1 Watt begrenzt. Für 1...10 Watt können Kühlkörper aufgesteckt oder angeschraubt werden.
Bei Leistungen über 10 Watt müssen Halbleiter mittels Glimmer- oder Silikon-Scheiben und
Wärmeleitpaste auf große Kühlkörper montiert werden.
Widerstände werden mit zunehmender Leistung größer, um eine größere Oberfläche zu erhalten. Damit die
gesamte Oberfläche wirksam bleibt, sollten Leistungs-Widerstände mit Abstand auf der Platine
eingelötet werden.
|
|
Einweg-Gleichrichtung
| Zweiweg-Gleichrichtung
| Brücken-Gleichrichtung
|
|
|
|
Die Einweg-Gleichrichtung ist nur bei kleinen Strömen bis ca. 100...200 mA zu empfehlen,
weil nur die positive Halbwelle genutzt wird und der Glättungs-Elko die fehlende Halbwelle überbrücken muß.
Der Glättungs-Elko sollte mindestens 5 μF pro mA Stromentnahme betragen.
| Für die Zweiweg-Gleichrichtung ist eine Wicklung mit Mittelanzapfung erforderlich.
Da abwechselnd die obere und untere Wicklung positiv ist, werden beide Halbwellen genutzt.
Hohe Strom-Entnahmen sind möglich.
Der Glättungs-Elko sollte mindestens 1 μF pro mA Stromentnahme betragen.
| Bei der Brücken-Gleichrichtung wird die negative Halbwelle nach oben "geklappt".
Beide Halbwellen werden dadurch genutzt.
Die richtige Anschluß-Reihenfolge beachten: -WW+ oder -W+W
Der Glättungs-Elko sollte mindestens 1 μF pro mA Stromentnahme betragen.
|
|
2 mal Einweg-Gleichrichtung für Plus-/Minus-Spannung
| 2 mal Einweg-Gleichrichtung für Plus-/Minus-Spannung
| 2 mal Zweiweg-Gleichrichtung für Plus-/Minus-Spannung
|
|
|
|
|
Spannungs-Verdopplung für Plus-/Minus-Spannung
| Transformator-Absicherung
| Einfache Spannung nach Plus-/Minus-Spannung
|
|
|
|
|
Stabilisierung mit Zenerdiode / Transistor
| Stabilisierung mit positivem Festspannungs-Regler LM 78xx
| Stabilisierung mit negativem Festspannungs-Regler LM 79xx
|
|
|
|